Die Gemeinde Pfatter liegt im südöstlichen Landkreis Regensburg, direkt an der Bundesstraße 8 zwischen Regensburg und Straubing. Sie teilt sich in 12 Gemeindeteile auf, die wiederum den vier Gemarkungen Pfatter, Geisling, Gmünd und Griesau zugeordnet sind. 26 Bau- und 54 Bodendenkmäler gibt es insgesamt im Gemeindegebiet.

Wegkapelle
GeislingAuf dem Hart
1901

Dorfkapelle
GmündGmünd 12
1950

Kath. Expositurkirche St. Georg
GmündGmünd 48
12. / 17. Jh.

Ehem. Brauerei mit Gaststätte
PfatterHaidauer Straße 12
1667

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
PfatterHaidauer Straße 25
15. / 18. Jh.

Wohnhaus, ehem. Amthaus
PfatterHaidauer Straße 35
1735

Ehem. Gasthaus
GeislingHauptstraße 49
Ende 18. Jh.

Kapelle zu den sieben Schmerzen Mariens
JohannishofHolzfeld
18. / 19. Jh.

Steinkreuze
GmündIn Gmünd
undatiert

Wohnhaus
IrlingIrling 3
18. / 19. Jh.

Römerbrücke
HerfurthJohannisgraben / Kirchenbach
12. / 17. Jh.

Wegkapelle
PfatterKapellenweg 3
18./19. Jh.

Kriegerdenkmal
PfatterMarktplatz
1901

Ehem. Gasthaus Vogelmeier
PfatterMarktplatz 5
17./18. Jh.

Kath. Nebenkirche St. Leonhard
GriesauNähe Dorfstraße
1749

Hofkapelle St. Maria
MaiszantNähe Maiszant
Um 1930

Kath. Nebenkirche St. Nikolaus
PfatterNikolastraße 23
Um 1600

Ehem. Amthof
GeislingSchulweg 1
1687

Pfarrökonomie
GeislingSchulweg 2
Um 1800

Kapelle St. Ursula
GeislingSchulweg 3
1365

Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt
GeislingSchulweg 3
15. / 18. Jh.

Gutshof
SeppenhausenSeppenhausen 2
1563 / 1609

Ehem. Jagdhaus
JohannishofSt. Johann 1
1895-1897

Gutshof St. Johannis
JohannishofSt. Johann 2
15. / 17. Jh.

Dreifaltigkeitskapelle
GeislingSt.-Ursula-Straße 2
Um 1825

Ehem. Fuchsstadel
PfatterWallnerstraße 11
1850/51