Kath. Pfarrkirche St. Georg

Obertraubling

Die katholische Pfarrkirche St. Georg in Obertraubling steht auf der Nordostseite einer Altstraßenkreuzung und hat eine lange Vorgeschichte. Sie wurde 1907/08 neben ihrer barocken, in Teilen wohl noch gotischen Vorgängerin errichtet. Die Pläne für den monumentalen Saalbau mit eingezogenem Chor, Schweifgiebel, südlichem Chorflankenturm mit Haubendach und Putzgliederungen stammten von dem Münchner Johann Baptist Schott. Das Deckengemälde fertigte 1915 Josef Wittmann aus Solln, der Hochaltar kam 1913 von der Firma Jakob Helmer aus Regensburg. 1946 wurde das ursprüngliche Altarblatt von Josef Wittmann durch ein Gemälde von Erwin Schöppl aus Regensburg ersetzt. Mit dem neubarocken Neubau der Pfarrkirche erhielt Obertraubling eine markante Landmarke, die sich bis heute gegen die großen Industrieanlagen in der Umgebung behauptet.

Denkmalnummer D-3-75-179-1
Denkmalatlas ↗
Lage Bezirk Oberpfalz | Landkreis Regensburg | Gemeinde Obertraubling
Adresse
Obertraubling
St.-Georg-Straße 1
Datierung 1907/08
Funktion Kath. Pfarrkirche
Denkmalart Baudenkmal
Zugänglichkeit Öffentlich
Erbauer Johann Baptist Schott (Architekt)