Die außerhalb der Ortschaft Alteglofsheim gelegene Kapelle „Zum gegeißelten Heiland“, ein giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit korbbogigem Eingang, wurde im Jahre 1748 an heute längst verschwundenen Altstraßen errichtet und zuletzt 2018/19 saniert. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war sie das Ziel einer kleinen lokalen Wallfahrt, welche zwischen 1751 und 1776 von Eremiten betreut wurde. Die Wieskapelle ist durch ihre Alleinlage ein weithin sichtbares Bauwerk, das bis heute die Ebene zwischen Alteglofsheim und Moosham in besonderem Maße prägt.
Denkmalnummer | D-3-75-113-11 Denkmalatlas ↗ |
---|---|
Lage | Bezirk Oberpfalz | Landkreis Regensburg | Gemeinde Alteglofsheim |
Adresse |
Alteglofsheim Nähe Mooshamer Weg |
Datierung | 1748 |
Funktion | Kapelle |
Denkmalart | Baudenkmal |
Zugänglichkeit | Öffentlich |
Erbauer | Hofkammerrat Anton Maximilian Zehetner (Stifter) |