Pestkreuz

Obertraubling

An der Außenseite der Friedhofsmauer der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Obertraubling steht ein spätmittelalterliches Steinkreuz aus dem 15./16. Jahrhundert, das ursprünglich entweder als Gedenkkreuz, Sühnekreuz, Grenzstein oder Wegweiser diente. Das rund 65 cm hohe, aus Kalkstein gehauene Steinkreuz wird traditionell als Pestkreuz bezeichnet und mit einer Pestepidemie des Jahres 1520 in Verbindung gebracht. Mit seinem verbreiterten Fuß gehört es zu einem geläufigen spätmittelalterlichen Typ des Steinkreuzes, der sich im Landkreis Regensburg in etlichen Beispielen wiederfindet. Zu erkennen ist noch die Zeichnung der Figur des Gekreuzigten.

Denkmalnummer D-3-75-179-1
Denkmalatlas ↗
Lage Bezirk Oberpfalz | Landkreis Regensburg | Gemeinde Obertraubling
Adresse
Obertraubling
St.-Georg-Straße
Funktion Pestkreuz, Sühnekreuz
Denkmalart Baudenkmal
Zugänglichkeit Öffentlich