Glossar

Lange Stäbe (Säulchen) als Vorlagen an Wänden, Säulen und Pfeilern zur Aufnahme der Gurte und Rippen des Kreuzrippengewölbes (Gewölbe); im Querschnitt viertel- bis dreiviertelrund, birnstabförmig, rechteckig oder polygonal.

 

(Quelle: Dehio - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Glossar)