Initiierten feierlich den Start der Web-App MONUMENTA (v.l.): Staatsminister Albert Füracker, Landrätin Tanja Schweiger, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, MdL Patrick Grossmann und Regierungspräsident Walter Jonas. (Foto: H.C. Wagner)

MONUMENTA: Startschuss für innovatives Denkmal-Projekt

Regensburg (RL). Am 9. Januar ging die MONUMENTA-Web-App online. In Anwesenheit von Staatsminister Albert Füracker wurden im Schloss Alteglofsheim die ersten Inhalte freigeschaltet. Das bundesweit einzigartige Pilotprojekt nutzt digitale Technik, um zeitgemäß über das wertvolle Baukulturerbe in Landkreis und Stadt Regensburg zu informieren.

Ziemlich genau ein Jahr nach dem Projektstart können Nutzerinnen und Nutzer nun zunächst die Denkmäler des südlichen Landkreises Regensburg erkunden. Das Schloss Alteglofsheim, das preisgekrönte Bauernhaus in Weillohe, das Roflach-Marterl in Buchhausen – diese und alle anderen Denkmäler sowie weitere erhaltenswerte Gebäude wurden dafür systematisch erfasst. Das Besondere an der MONUMENTA-Web-App ist, dass sie einen vielschichtigen Zugriff auf fachlich fundiertes Wissen ermöglicht. Sie gewährt nicht nur einen raschen Überblick über die wichtigsten Informationen zur jeweiligen Bau- und Kunstgeschichte, sondern bietet auch Platz für weiteres Material, um in die Tiefe zu gehen – und zwar multimedial: Neben ausführlicheren Texten und umfangreichen Fotogalerien werden sukzessiv auch verschiedene Medien wie Pläne, Rekonstruktionen, Audios, Videos und 3D- bzw. 360°-Ansichten integriert werden. Anders als etwa bei gedruckten Publikationen kann das präsentierte Wissen dabei stets aktualisiert und vermehrt werden. Ein solch umfassendes digitales Angebot zum Thema Baukulturerbe für eine ganze Region existierte bisher noch nicht.


Ein erster Meilenstein für das ambitionierte Projekt wurde mit der Freischaltung der Gemeinden Alteglofsheim, Aufhausen, Barbing, Hagelstadt, Köfering, Mintraching, Mötzing, Neutraubling, Obertraubling, Pentling, Pfakofen, Pfatter, Riekofen, Schierling, Sünching und Thalmassing gesetzt. „All dieses Wissen zugänglich zu machen, fördert gleichzeitig die Wertschätzung unseres baukulturellen Erbes und die Identifikation mit unserer Heimat“, sagte Landrätin Tanja Schweiger bei ihrer Begrüßung. „Das Pilot-Projekt verknüpft Historie und moderne Technik. Ich bin sehr stolz darauf, dass der Landkreis Regensburg hier eine Vorreiterrolle einnimmt.“ Umgesetzt wird das Projekt vom Landkreis Regensburg unter Federführung von Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer, der auch die Idee dazu hatte. Maßgeblich gefördert wird es durch das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Staatsminister Albert Füracker war es auch, der symbolisch den Knopf betätigte, um MONUMENTA erstmals freizuschalten.


„Heute ist ein besonderer Tag für die Kultur und das baukulturelle Erbe unserer Region: Die MONUMENTA-Web-App wird freigeschaltet! Das vom Finanz- und Heimatministerium mit 300.000 Euro geförderte Pilotprojekt ermöglicht, das wertvolle Erbe im Landkreis Regensburg auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben! Mit der App können als Erstes rund 259 denkmalgeschützte Objekte im südlichen Landkreis digital erkundet werden – sei es Alteglofsheim, Aufhausen, Barbing oder Thalmassing. Informative Texte, beeindruckende Bilder und Videos sowie detailreiche 3D-Modelle machen unser historisches Erbe nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar. MONUMENTA ist weit mehr als nur eine digitale Plattform – es ist eine Einladung, die Geschichten und die Kultur unserer Region neu zu entdecken. Mein herzlicher Dank gilt allen, die an der Realisierung dieses bundesweit einzigartigen und innovativen Projekts mitwirken“, freut sich Staatsminister Albert Füracker. 


Mit im Boot ist auch die Stadt Regensburg, so dass MONUMENTA den ganzen Großraum abdeckt. „Regensburg als Weltkulturerbestadt hat eine reiche Geschichte, die in Denkmälern und anderen historischen Gebäuden heute noch sichtbar ist. Dass die Hintergründe dazu in einer Web-App verfügbar gemacht werden, halte ich für eine große Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Besucherinnen und Besucher unserer schönen Gegend“, sagte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.


Ein Jahr lang haben Manfred Wilhelm und Gerhard Wilhelm Schmidt-Schönenberg vom Büro Wilhelm sowie Martin Rinner vom Landratsamt Regensburg an der technischen Umsetzung gearbeitet. Parallel recherchierte und schrieb Prof. Dr. Peter Morsbach Texte zu Baudenkmälern. Dr. Patrizia Camatta lieferte Inhalte zu Bodendenkmälern, während Fotograf Gerald Richter Bilder beisteuerte. Alle Fäden liefen zusammen bei Projektkoordinatorin Nadine Merk. Was sie und Dr. Thomas Feuerer in einem kurzen Vortrag zum Projekt und zur Web-Anwendung erklärten, konnten die anwesenden Gäste, darunter auch viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der südlichen Landkreisgemeinden, nach der Freischaltung gleich selbst auf ihren Smartphones ausprobieren. Auch Regierungspräsident Walter Jonas, Kulturreferent Wolfgang Dersch, Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl, Johann Hilger vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sowie Dr. Rudolf Neumaier vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege ließen es sich nicht nehmen, bei der Auftaktveranstaltung dabei zu sein. Zu den weiteren Projektpartnern und Unterstützern gehören die OTH und die Universität Regensburg sowie das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.


Das MONUMENTA-Projekt wird im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie gefördert und ist auf drei Jahre ausgelegt. Anschaulich, fundiert und frei zugänglich leistet die digitale Denkmalplattform einen zeitgemäßen Beitrag zur Wissensvermittlung und zum Schutz des baukulturellen Erbes – im Sinne von Verhaltensforscher Konrad Lorenz, der sagte: „Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt.“ Nach den Gemeinden des südlichen Landkreises werden bis Anfang 2026 die restlichen Landkreis-Gemeinden bearbeitet, aber auch weitere Inhalte stetig ergänzt. Den Abschluss wird Ende 2026 die Freischaltung der Stadt Regensburg bilden.


(Pressestelle LRA Regensburg, Startschuss für innovatives Denkmal-Projekt, publiziert am 10.01.2025, in: Landratsamt Regensburg <https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/aktuelle-meldungen/monumenta-freischaltung-suedlicher-landkreis/> (aufgerufen am 10.01.2025))