Bei der Förderbescheidübergabe für die MONUMENTA-App auf Burg Wolfsegg. Unser Bild zeigt (von links nach rechts): Dr. Thomas Feuerer, Kulturreferent des Landkreises Regensburg; MdL Patrick Grossmann; Finanz- und Heimatminister Albert Füracker; Landrätin Tanja Schweiger und Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg. Foto: H.C. Wagner

Freistaat Bayern fördert digitales Denkmal-Pilotprojekt des Landkreises

04.12.2023 In der MONUMENTA-App sollen Informationen über die Denkmäler in Stadt und Landkreis Regensburg leicht zugänglich und multimedial dargestellt werden. Am Samstag, 2. Dezember 2023, übergab Finanz-und Heimatminister Albert Füracker für das ambitionierte Pilotprojekt einen Förderbescheid an Landrätin Tanja Schweiger.

Als Ort für die Übergabe diente mit der Burg Wolfsegg eines der Vorzeigedenkmäler im Landkreis Regensburg. In Stadt und Landkreis Regensburg gibt es insgesamt rund 2.300 Bau- und 2.000 Bodendenkmäler, die in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) aufgeführt sind. Ziel des MONUMENTA-Projekts ist es, auf Grundlage dieser Liste eine digitale Denkmaltopographie zu erstellen. „Es geht darum, das Baukulturerbe unserer Heimat zu präsentieren – einerseits fachlich fundiert für die Experten, andererseits aber auch anschaulich für die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen oder auch für Touristinnen und Touristen. Die MONUMENTA-App wird hier einen wichtigen Beitrag leisten“, fasste Landrätin Tanja Schweiger die Grundidee zusammen und bedankte sich bei Staatsminister Füracker für die Förderung durch den Freistaat Bayern.

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt das Projekt nach seiner „Richtlinie zur Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern“, kurz „Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie“ mit der maximalen Fördersumme in Höhe von 300 000 Euro. „Digitalisierung birgt großes Potenzial: Sie hilft uns dabei, unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital zu erleben und zu gestalten. Genau das macht die digitale Denkmalplattform ‚MONUMENTA‘ möglich: Sie schafft Bewusstsein für das reiche baukulturelle Erbe in der Region Regensburg und macht so das Besondere unserer Heimat sichtbar. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die an diesem großartigen Projekt mitwirken! Ich freue mich sehr darüber, dass wir ‚MONUMENTA‘ mit 300.000 Euro unterstützen und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, als er Landrätin Tanja Schweiger den offiziellen Förderbescheid überreichte.

Dr. Thomas Feuerer, Kulturreferent und Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landkreis Regensburg, hat sich für das MONUMENTA-Projekt die Stadt Regensburg als Projektpartner mit ins Boot geholt. Unterstützend beteiligt sind der Bezirk Oberpfalz, das BLfD, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sowie die OTH Regensburg. „Meines Wissens gibt es weder in Bayern noch im Rest Deutschlands ein vergleichbares Projekt. Was wir mit der App für die Denkmäler in Stadt und Landkreis Regensburg erproben, hat Potenzial, auch auf andere bayerische Regionen ausgeweitet zu werden“, sagte Feuerer. „Ich bin erleichtert, dass die Finanzierung geklärt ist, und freue mich, dass wir 2024 loslegen können.“